Sehr geehrter IT Ehlert Kunde,
bei uns häufen sich Hinweise, dass angebliche Microsoft Mitarbeiter auch Mitarbeiter unserer Kunden anrufen. Die „Hotliner“ geben vor, dass auf dem PC des angerufenen Viren gefunden wurden, die unbedingt beseitigt werden müssten und dass der „Hotliner“ Zugriff auf den PC benötigt und dazu ein kleines Programm installiert werden müsste. Bisher erfolgten diese Anrufe eher bei Privatpersonen mittlerweile aber wohl auch bei Geschäftstelefonnummern.
Mit der Installation des Programmes erlangt der BetrĂĽger Vollzugriff auf den PC!!!
Bitte informieren Sie Ihre Mitarbeiter und Kollegen ĂĽber dieses kriminelle Vorgehen.
Unter diesem Link finden sie die offizielle Information von Microsoft zu diesem Betrugsversuch (englisch):
https://www.microsoft.com/en-us/safety/online-privacy/avoid-phone-scams.aspx
Ein deutscher Artikel der Fachzeitschrift ct:
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-23-Falsche-Microsoft-Support-Anrufe-3359912.html
Microsoft selber sagt dazu folgendes: „Microsoft tätigt keine proaktiven Anrufe an private Nutzer, um technischen Support anzubieten. Ein derartiges Anliegen muss immer vom Kunden selbst initiiert sein“.
Hier kann man die Anrufe auch melden: https://www.microsoft.com/de-DE/reportascam
Wie verhalte ich mich richtig:
• Legen Sie am besten gleich auf und lassen Sie sich nicht auf ein Gespräch ein
• Sollten Sie dennoch dem Betrüger Zugriff auf Ihren PC gewährt haben, so schalten Sie das Gerät umgehend (Stromstecker ziehen) und Informieren Sie die Geschäftsleitung und die IT. Der Rechner darf unter keinen Umständen mehr in Betrieb genommen werden und muss neu installiert werden, da nicht abzuschätzen ist, welche Veränderungen durch den Betrüger vorgenommen wurden
Bei Fragen zu diesem Thema oder anderen Sicherheitsthemen können Sie sich gerne an unsere Techniker wenden.
Bitte teilen